Erfolgreiche Mitwirkung der Einstiegsklasse bei „The Endz“ am Salzburger
Landestheater
Die Schüler:innen der Einstiegsklasse der HLW Salzburg Annahof haben mit
beeindruckendem Engagement an der Theaterproduktion „The Endz“ des Salzburger Landestheaters mitgewirkt. Unter der Regie von Christine Arnold und Patricia Pfisterer sowie der musikalischen Leitung von Leslie Suganandarajah und Tobias Meichsner wurde die Hip-Hopera von Kate Whitley im Orchesterhaus aufgeführt.
Die Inszenierung kombiniert klassische Orchestermusik, Chorgesang, Rap und
gesprochenes Wort zu einer kraftvollen Erzählung über Freundschaft, Ausgrenzung und Rassismus in einem sozial benachteiligten Londoner Stadtteil. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Mayas Jahjah, einer Schülerin der Einstiegsklasse, die als Young Artist eine der Hauptrollen übernahm. Ihre Darbietung wurde vom Publikum mit langanhaltendem Applaus gewürdigt und zeugt von ihrem außergewöhnlichen Talent und der intensiven Vorbereitung.
Die Schüler:innen der Einstiegsklasse haben durch ihre Teilnahme nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch wertvolle
Erfahrungen im Bereich der Theaterproduktion gesammelt. Ihre Mitwirkung trägt dazu bei, das Verständnis für kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Themen zu fördern und die Bedeutung von Kunst und Kultur im Bildungsbereich zu unterstreichen.
„Es erfüllt mich mit großem Stolz, die herausragende Leistung unserer Schüler:innen der Einstiegsklasse zu würdigen. Ihre engagierte Mitwirkung an ‚The Endz‘ ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Bedeutung von Kunstprojekten in der schulischen Bildung. Sie haben nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen auf der Bühne lebendig gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und die beeindruckende Umsetzung!“, so Mag. Michael Wilhelmstötter, Direktor HLW Salzburg Annahof.
Über „The Endz“
„The Endz“ ist eine Hip-Hopera, die von der britischen Komponistin Kate Whitley orchestriert wurde. Die Geschichte basiert auf dem tragischen Vorfall des Mordes an Malcolm Mide-Mandariola und behandelt Themen wie Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und die Herausforderungen des Lebens in einem benachteiligten
Stadtteil. Die Produktion wurde in Zusammenarbeit mit dem Multi-Story Orchestra und Abi Falase entwickelt und ist ein kraftvolles Plädoyer für Veränderung und gesellschaftliche Verantwortung.
Quelle: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/the-endz.html