Einträge von Selma Humenberger

Weinseminar 2024

Um die Ausbildung zum Thema Wein zu komplettieren, erhielten die Schüler:innen der 3. Jahrgänge und Klassen Informationen über den österreichischen Wein von Herrn Andreas Jechsmayr, einem diplomierten Weinsommelier von der Österreich Wein Marketing GmbH und Weinakademie.

Vertieft wurden insbesondere die Themen Weinbau, Erzeugung, Anbaugebiete, Rebsorten, Charakteristik, Qualitätsstufen, Fachausdrücke, Degustation und Service.

Herr Andechser legte besonderen Wert auf den Praxisbezug und ging auf das österreichische Weingesetz sowie verschiedene gesundheitliche Aspekte des Weingenusses ein.

Um die Veranstaltung adäquat abzurunden, wurden natürlich auch Weine verkostet, da die Beurteilung des Aussehens, des Geruches und des Geschmackes sehr viel Übung braucht.

Die Schüler:innen wurden in die Technik der Weinverkostung nach COS eingeführt und durften von Traubensaft über zwei verschiedene Weißweine und zwei Rotweine bis hin zu einer Beerenauslese probieren.

Mit diesem Einblick in die wunderbare Vielfalt des Weines und des Weingenusses erfuhren die Schüler:innen, welche Bedeutung dieses edle Getränk als Speisenbegleiter einnehmen kann.

 

Dipl.-Päd. Inge Pichler

Bundesfinale Käsekenner:innen

Zwei diplomierte Käsekennerinnen der HLW Annahof Salzburg freuten sich über Silber

Valentina Versnik und Natalie Wechselberger stellten von 23. bis 24. Oktober 2024 ihr theoretisches Wissen über Käse und das praktische Können beim Bundesfinale der Dipl. Käsekenner:innen unter Beweis.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und die Agrarmarkt Austria luden Dipl. Käsekenner:innen aus 23 humanberuflichen Schulen zum Bundeswettbewerb an die Tourismusschule Villa Blanka in Innsbruck ein.

Der Wettbewerb bestand aus einem elektronischen, einem sensorischen sowie einem praktischen Prüfungsteil. Beim Wettbewerbsteil „Cheese in Motion“ konnten die beiden Schülerinnen an zahlreichen Stationen ihre Geschicklichkeit und ihr Fachwissen in ungewöhnlicher, aber vor allem lustiger Art und Weise zeigen. Für diesen Teil des Wettbewerbes wurden Incentives beim Galaabend verliehen.

Nach der praktischen Prüfung am zweiten Tag schafften es die beiden Schülerinnen zwar nicht in das große Finale, aber in der Gesamtwertung gab es trotzdem Silber und je 3 kg Affineur-Käse von der Firma Schärdinger für das Team Annahof.

Stolz können die beiden Schülerinnen spannende Erfahrungen und viele Eindrücke auf ihrem Lebenskonto verbuchen.

 

Dipl.-Päd. Inge Pichler