Einträge von Selma Humenberger

Junior Companies verkaufen im Forum1

Am Samstag, den 1. März 2025, konnten Junior Companies der 3AHL und 3BHL ihre kreativen Geschäftsideen im Forum1 am Hauptbahnhof präsentieren.
Verkauft wurden dabei Schülerkalender, Duftstäbchen und auch selbstgemachte Seifen.
Unsere jungen Talente begeisterten mit ihrer Leidenschaft für ihre Produkte und ihrem Unternehmergeist.
Danke an alle, die vorbeigeschaut haben und vor allem an das Forum1 für diese einzigartige Verkaufsmöglichkeit!

Besuch in der Hof- und Schaukäserei Fürstenhof

Ausflug der angehenden Käsekenner:innen zum Fürstenhof

Getreu dem Motto „Ein Tag ohne Käse ist ein verlorener Tag“ machten sich die diesjährigen Käsekennerinnen der 2AHL am Montag, den 10. März 2025 auf den Weg in die Bio-Hof- und Schaukäserei „Fürstenhof“ in Kuchl.
Dort wurden Frischkäselaibchen selbst hergestellt.
Von der Rohmilch bis zum Affinieren des Käses durften die Schülerinnen alles selbst machen. Die Arbeitsschritte wurden zuvor ausführlich erklärt, wobei schon einiges durch die Ausbildung bekannt war. 

Am Fürstenhof gab es viel zu entdecken.
Von den verschiedenen Tieren wie den Jersey-Rindern oder den Schafen, die die Schülerinnen streicheln durften, über die Schaukäserei bis hin zum Hofladen war alles dabei.
Im Anschluss an die Hofführung durfte die Verkostung der hausgemachten Produkte nicht fehlen, welche das Highlight dieses tollen Nachmittages war.

 

Tag der Lehre

Am 11. März besuchte unsere Einstiegsklasse den Tag der Lehre in Eugendorf.
Die Schüler*innen durften in verschiedene Berufe hineinschnuppern, die von unterschiedlichen interessanten Firmen vorgestellt wurden.
Ein spannender und abwechslungsreicher Tag!

Lesung „Train Kids“ von Dirk Reinhardt

Am 20. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 1AFW und 1BFW Gelegenheit, den Ausführungen des deutschen Autors Dirk Reinhardt zu lauschen.
Reinhardt bereiste Mexiko, um Recherchen für seinen Jugendroman „Train Kids“ anzustellen, in dem er die Problematik Jugendlicher aus Mittelamerika behandelt, die sich allein auf den Weg an die US-Amerikanische Grenze machen. Auf ihrer Flucht auf Zugdächern sind sie zahlreichen Gefahren ausgesetzt, die den Schülerinnen und Schülern in Leseproben nähergebracht wurden.
Im Anschluss an die Lesung signierte der Autor Romane, die den Klassen vom Literaturhaus gesponsert wurden. 

Betriebsbesichtigung Moon City

Am 17. Februar 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5AHL, 5KDA und 5KDB in Begleitung ihres Klassenvorstandes und ihrer Klassenvorständinnen die Moon City der Porsche Holding in Salzburg, wo sie über deren Geschäftsbereiche, Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die hauseigene Bank bzw. Informatikabteilung aufgeklärt wurden. Außerdem bot sich ihnen die Gelegenheit, die neuesten Modelle der E-Autos auszuprobieren und sich über Job- und Praktikumsangebote zu informieren. 

Spende an den Vincibus

Am Montag, den 3.2.2025, besuchte uns Frau Scheichl vom Vinzibus Stadt Salzburg.
Sie ist mittlerweile seit über 24 Jahren für den Vinzibus tätig und konnte den Schülerinnen und Schülern der 3. Fachschule somit viel Wissenswertes über die täglichen Herausforderungen bei der Organisation und Verteilung der Lebensmittel- und Getränkespenden berichten.

Der Vinzibus stand im Schuljahr 2024/25 im Mittelpunkt des Faches „Wirtschaftswerkstatt“. 
Die Schülerinnen und Schüler der 3FW organisierten zwei
Projekte: eine Tombola am Tag der offenen Schule und auf der Berufsinformationsmesse (BIM) sowie die Produktion und den Verkauf von selbstgebackenem Apfelstrudel.
In diesem Zusammenhang verteilten die Schülerinnen und Schüler bereits vor Weihnachten selbstgebackenen Apfelstrudel und Kekse direkt an die Besucher des Vinzibusses.
Im Rahmen dieser Projekte konnten insgesamt 730€ erwirtschaftet werden. Diesen stattlichen Betrag überreichten die Schülerinnen und Schüler nun voller Stolz an Fr. Scheichl, die sich sichtlich darüber freute. Super gemacht!

Übergabe MS Surface

Vor den Weihnachtsferien wurde Zahra Moshari aus der 1KDC ein MS Surface überreicht. 
Zahra leidet an Epidermolysis bullosa (Schmetterlingskrankheit) und braucht in manchen Lebensbereichen Unterstützung. Um ihre Schulbildung im KOMD-Zweig erfolgreich absolvieren zu können, wurde ihr vom Verein „Kinder haben Zukunft“ ein MS Surface gesponsert, mit dem sie von nun an leichter im Unterricht mitarbeiten kann. Zahras Weg zur Matura kann nun mit neuer Motivation starten!

Unser großer Dank gilt Frau Mag. (FH) Karin Gschnitzer, die diese Möglichkeit initiiert hat sowie dem Verein „Kinder haben Zukunft“! 

Pflück dir ein Mandala

In der letzten Schulwoche vor Weihnachten war der Weihnachtsbaum in der Eingangshalle der Schule von oben bis unten mit bunten Mandalas behängt, und alle, die vorbeigingen, waren eingeladen, sich eines zu „pflücken“. Gestaltet hatten die runden Symbole, auf deren Rückseite jeweils ein Sprichwort gedruckt war, Schülerinnen und Schüler der 1BHL und der 1KDB, Fachgruppe Katholische Religion, unter Anleitung von Mag. Georg Haigermoser.

In der Lehrer*innenbäckerei

…gab’s am 4.Dezember 2024 sogar 17 verschiedene Leckereien.

Alljährlich findet am Annahof der Keksback-Nachmittag der Lehrkräfte statt. Den ganzen Nachmittag wurde bei Weihnachtsmusik in der schuleigenen Restaurantküche gebacken und Weihnachtsstimmung verbreitet. Am Ende konnten unsere fleißigen Lehrerinnen und Lehrer stolze 17 Sorten Kekse präsentieren, mit nach Hause nehmen und an Familie, Freunde und (brave 😉) Schülerinnen und Schüler verteilen.

Praktikum Menorca 4AHL

Unsere zehn Praktikant*innen der 4AHL sind nach erfolgreichem Praktikum in Menorca wieder gut im Schulalltag angekommen. Sie haben tolle Erfahrungen gemacht, viele neue Freunde gewonnen, wertvolle neue Kenntnisse in den Bereichen Küche und Service erworben und natürlich auch ihre Fähigkeiten in der spanischen Sprache verbessert. Alle sind sich einig:

Wir würden sofort wieder ein Praktikum in Spanien machen!